Ich traf gestern eine Bekannte, die völlig außer Atem war, weil sie noch kein einziges Weihnachtsgeschenk für ihre Familie besorgt hatte. Ich runzelte die Stirn, das tue ich immer, wenn ich sprachlos bin. Ich beruhigte sie dann letztendlich mit einem schwachen „es ist doch erst November“. Das wollte sie aber partout nicht hören.
Die Vor-Weihnachtszeit finde ich herrlich, solange mich alle mit ihrer Rastlosigkeit in Ruhe lassen. Ich bestelle meine Geschenke online, was soll ich mich auch unnötig ins Tumult stürzen. Auch der Rest prallt an mir ab wie Wasser an der Gans. Für alle, die in der strapaziösen Vor-Weihnachtszeit zur Schnappatmung neigen, und sich lieber zum Mond wünschen, habe ich mal ein paar Anti-Stress Tipps zum Runterkommen zusammengefasst:
Meditiere
Nein, du musst dich jetzt nicht stundenlang auf dein vereinsamtes Meditationskissen setzen, es gibt auch aktive Meditationen, die dich nicht nur wieder in deinen Körper zurückbeamen, sie machen auch richtig Spaß. Ich empfehle dir diese Meditation. Damit erträgt sich nicht nur der Weihnachtsrummel leichter, nein, du wirst auch mit dir selbst wieder klarkommen. Hand drauf!
Putze
Ja, das ist mein Ernst. Immer, wenn ich voll neben der Spur bin, fange ich an, alle Ecken meiner Bude zu säubern, die Wäsche zu bügeln, oder andere Dinge in der Wohnung zu putzen, die ich sonst vehement vertusche. Das pustet meinen Kopf wunderbar durch.
Ätherische Öle
Als ich noch ein Kind war, hatte meine Mutter für jede Gelegenheit die perfekte Mischung aus ätherischen Ölen von Primavera parat, die dann aus ihrer überdimensionalen Duftlampe ausströhmte. Bei uns roch es immer fantastisch. Sie hatte ein Händchen dafür, unsere Stimmungen damit zu beeinflussen. Kleiner Tipp: vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen Lavendelöl aufs Kissen tröpfeln. Gute Nacht!
Gönn dir etwas
Wie selten bucht man sich ein kraftspendendes Treatment, oder? Egal, ob es eine Massage oder ein Facial ist: einfach mal raus aus dem Alltag, und sich für eine Stunde wie im Urlaub fühlen. Wirkt nachhaltig!
Stricke
Stricken ist auch Yoga. Es hilft mir immer sehr beim Abschalten. Auch wenn ich zwei linke Hände habe und nicht mehr als einen Schal oder Decke gebacken kriege, mich macht es froh! Übrigens auch für Männer erholsam. Ich mag die Strick-Sets von We are Knitters total gern, habe mir gerade das Udon Set bestellt. Das sollte ich doch hinbekommen!
Höre zu
Wann hast du dich das letzte Mal auf dein Sofa gekuschelt und bewusst deine Lieblingsplatte gehört? Eine halbe Stunde einfach nur daliegen (sich den Klängen hingeben) wirkt Wunder. Ohne Ablenkung, bitte!
Gehe spazieren
Klingt so banal, hilft aber immer! Spazierengehen ist so schön. Nimm dir eine Stunde und schlendere durch einen schönen Park, halte alle paar Minuten inne, und atme bewusst in deinen Bauch.
Badewanne
Ich habe gerade meine Badewanne für mich entdeckt. Wenn ich aus der Puste bin, lege ich mich eine halbe Stunde ins warme Bad, natürlich mit einem der schönsten Badeöle der Welt, und lese ein gutes Buch. Danach fühle ich mich geerdet und entspannt.
Yoga
Beinahe hätte ich es vergessen. Yoga ist ein Granaten-Werkzeug gegen Stress. Ich bin ja nicht so der Yin Yoga Typ, ich finde so eine knackige Yoga-Einheit, sie muss ja nicht lang sein, für mich wesentlich effektiver. Ich halte den Schulterstand am Ende dann besonders lang…..
Wie auch immer, die Vor-Weihnachtszeit sollte dich nicht aus der Bahn werfen. Schaffe dir kleine Inseln, packe dir deine Tage nicht so bumsvoll, und schraube die Erwartungen (auch die deiner Familie!) ein wenig runter. Hilft!
Womit schaltest du am liebsten in der Vor-Weihnachtszeit ab?
Love & Rockets,
hejyoga
12. November 2015 at 21:44neben yoga, stricken, hören … backen! nix kompliziertes. eher meditativ hefeteig kneten, mit zuckerzimt berieseln … hmmm 🙂
Viola
13. November 2015 at 9:48Ich bin bei diesem ganzen Vorweihnachts-Gedöns-Thema sowieso grundentspannt. Mir geht das seit langem fürchterlich auf den Keks: Lebkuchen Anfang September und das Adventskalender-Gebastel muss spätestens im November auch schon fertig sein. Ich mach mir keinen Stress (mehr)… Aber in die Badewanne sollte ich mich auch mal wieder dringend legen. 😉 Liebe Grüße, Viola
Hanna
13. November 2015 at 10:06Der eigentliche Sinn von Weihnachten war ja nie das Schenken… Daher genießen wir die Adventszeit mit all ihren Lichtern, Düften und selbstgebackenen Plätzchen ?, dafür ohne Konsumwahnsinn.
Madhavi Guemoes
13. November 2015 at 10:07Genau! Vor allem die Plätzchen!
Melanie
14. November 2015 at 1:47Danke liebe Madhavi <3
Madhavi Guemoes
14. November 2015 at 20:11Gern!
Marion
16. November 2015 at 12:21Geschenke kaufe ich nur für meine beiden kleinen Neffen. Die Erwachsenen bekommen etwas selbst gemachtes oder einen Gemeinsame-Zeit-Gutschein, daher kommt zumindest kein Konsumstress auf. Und Kekse backen, dekorieren, Christbaum organisieren und aufstellen usw. ist für mich kein Stress sondern genussvolle Weihnachtsvorbereitung, die gerne auch mit gemeinsamem Punsch trinken, freundschaftlichem Lebkuchen(wett)essen und ähnlichen Spaßaktionen kombiniert werden. Ich stelle keine besonderen Anforderungen (außer dass der Baum nicht völlig windschief ist), dann funktioniert das ganz gut.
JuYogi
30. November 2015 at 15:35Ein wunderbarer Artikel.
Genau so werde ich das machen! <3