Food

Nussmilch selber machen

20. Januar 2015
Nussmilch

Selbst zubereitete Nussmilch schmeckt tausend Mal besser als gekaufte Nuss- Soja-, oder Reismilch (wobei man dazu gar nicht Milch sagen darf, ich tue es aber trotzdem), ist ziemlich gesund (äh, Health sells) und so vielfältig. Ich habe schon so einige leckere Milchsorten gemixt. Habt ihr schon einmal Hanfmilch getrunken? Eben.

Wie schön, wenn man weiß, wer den edlen Tropfen eigentlich gemacht hat und vor allem, was da eigentlich alles so drin ist.

Nussmilch kann man genauso benutzen wie herkömmliche Milch, sie ist ungefähr 2-3 Tage haltbar. Bei uns ist ein Liter Nussmilch jedoch schneller weg als die Raketen an Sylvester.

Man kann alle Nussarten oder Kerne  zu einer leckeren Milch verarbeiten. Achtet dabei auf Qualität. Heute stelle ich euch die Pinienkernen-Milch vor. Die Zutaten sind für ungefähr 500ml – 1 Liter gedacht (je nachdem, wie dick- oder dünnflüssig ihr die Milch mögt)

Nussmilch selber machen – so geht´s:

Küchenutensilien

  • 1 feinmaschiges Tuch (oder Nussmilchbeutel, gibt es hier)
  • 1 Zauberstab (Stabmixer)
  • oder einen Mixer
  • 1 Karaffe

Zutaten:

  • 75 g Pinienkerne (oder andere Kerne oder Nüsse wie Mandeln, Cashew, Haselnüsse, Pekan, Macadamia usw.)
  • 2 Teelöffel Agavensirup (oder zwei frische Datteln)
  • 500ml – 1 Liter Wasser (da nach Gefühl gehen)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Teelöffel Vanille (optional)

Zubereitung:

Die Pinienkerne müssen nicht über Nacht eingeweicht werden, sollten jedoch kurz unter dem Wasserhahn abgespült werden.

Gebt alle Zutaten (jedoch nicht das ganze Wasser) in einen fixen Mixer und mixt auf höchster Stufe 2-3 Minuten. Wer einen Stabmixer benutzt, gibt die Kerne in eine Schüssel braucht wahrscheinlich länger.

Mixt so lange, bis eine cremige Flüssigkeit entsteht und gebt gegebenenfalls noch mehr Wasser hinzu.

Jetzt nehmt ihr das feinmaschige Tuch oder den Nussmilchbeutel und gebt die Flüssigkeit dort hinein, am besten nehmt ihr eine Schüssel. Von dort könnt ihr die frische Nussmilch dann in die Karaffe schütten.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

P.S. Nussmilch trinke ich auch einfach mal zwischendurch, wenn ich Heißhunger auf Süßigkeiten habe. Hilft bombastisch.

 

Madhavi Guemoes
Zwischen Turban-Tüchern und Chai jongliert Madhavi Kaur Khalsa ihr Leben in Indien. Als Sikh und Kundalini Yogalehrerin unterstützt sie Menschen auf ihrem Lebensweg mit einer Mischung aus uralter Weisheit und erfrischender Bodenständigkeit. Yoga praktiziert sie seit ihrer Kindheit – was aber, selbstverständlich, rein gar NICHTS zu bedeuten hat. Wenn sie nicht gerade als Aromatherapeutin Nasen verzaubert oder als Podcasterin Ohren mit spiritueller Weisheit füllt, ist ihre Mission klar: Erleuchtung gehört nicht nur auf Berggipfel, sondern auch in den Alltag – zwischen Morgenkaffee und Abendnachrichten!
Madhavi Guemoes on EmailMadhavi Guemoes on FacebookMadhavi Guemoes on Instagram
  • Annette
    30. Dezember 2014 at 0:20

    Was machst Du mit den Resten der Nüsse bzw. Pinienkerne, die im Tuch zurückbleiben? Wäre doch schade, sie einfach wegzuwerfen! Kann man was draus backen?
    LG, Annette
    P.S. Der „tapfere Krieger“ ist nicht mehr da – nur noch die Füße! Zwei Jahre lang bin ich fast täglich an ihm vorbeigekommen und habe ihm beim Warten an der Ampel verschwörerisch zugezwinkert.

  • Madhavi Guemoes
    30. Dezember 2014 at 0:46

    Hallo Annette, ich mache aus den Nüssen den Boden für einen Rohkostkuchen 🙂 Och, da kommen sichern neue „Tapfere Krieger“. Guten Rutsch für Dich!!!

  • Annette
    30. Dezember 2014 at 10:54

    Aha, was kommt als Belag auf den Rohkostkuchen? Backe und koche bisher eher konventionell, probiere aber gerne Neues aus! Dieses Jahr haben die Smoothies Einzug in mein Leben gehalten (spare jetzt für einen Vitamix) und Dank Deiner Anregungen und Rezepte habe ich das erste Mal im Leben, Grünkohlsalat gegessen (ohne Blähungen, wie Du versprochen hast)!
    Dir auch einen Guten Rutsch!!!

  • Ju (JuYogi)
    10. Februar 2015 at 16:37

    Ich habe meinen Zauberstab letzte Woche kaputt gemacht (damnit)
    Aber sobald ich einen neuen habe, muss ich das Rezept unbedingt mal ausprobieren!! 🙂
    Alles Liebe,
    Ju

  • Line
    12. Juli 2015 at 15:46

    Wirklich sehr lecker, am liebsten mag ich Haselnussmilch!

  • Niklas Lovermann
    17. Juli 2015 at 13:27

    Bei Nüssen habe ich echt Angst um unseren Mixer. Ich denke, man kann die Nüsse auch vorher in einer Mühle mahlen und nachher zusammen mixen, richtig?

  • Madhavi Guemoes
    17. Juli 2015 at 14:26

    Hi Niklas, ich habe einen Hochleistungsmixer von Vitamix, da kann man alles rein schmeissen. Bei anderen Mixern würde ich es einfach mal mit ein paar Nüssen versuche. Liebe Grüße, Madhavi

  • Danni
    4. Januar 2016 at 16:02

    Gerade ausprobiert mit Mandeln: das ist ja mega lecker und voll einfach! Warum hab ich das Rezept bloß nicht schon vorher entdeckt? Das lässt die Nussmilch aus dem Biomarkt kalt aussehen. Super lecker übrigens: heiß und aufgeschäumt mit Getreidekaffee 🙂

  • Madhavi Guemoes
    4. Januar 2016 at 18:19

    🙂 Prima, ja ich kann auch nicht mehr ohne. Ich habe immer Mandeln im Haus und kann jederzeit Milch machen…sehr praktisch und gesund!

Leave a Reply